Süddeutsche Meisterschaften: 4×400 m Staffel qualifiziert sich für Deutsche Meisterschaften
27. Juni 2025
0

Die Süddeutschen Meisterschaften der Altersklassen U23 und U16 wurden über drei Tage hinweg im pfälzischen Kandel ausgetragen. Im Vergleich zum Vorjahr konnten sich wieder mehr Athleten für Süddeutsche Meisterschaften qualifizieren und dank der Startgemeinschaft LC Haßloch / TG Limburgerhof waren gleich drei Staffeln am Start. An allen Wettkampftagen mussten sich die Athleten nicht nur gegen sehr starke Konkurrenz beweisen, sondern auch mit Temperaturen weit über 30° C zurechtkommen.

Als erster Athlet des LC Haßloch startete Moritz Kieper im Speerwurf der M14. Bei seiner ersten großen Meisterschaft fand er schwer in den Wettkampf, dass sein dritter Wurf über das Erreichen der Finaldurchgänge entscheiden würde. Technisch deutlich verbessert traf er den Speer gut und er landete über seiner Bestleistung. Leider kam der Speer eben auf dem Boden auf und der Wurf wurde ungültig gegeben. Mit 30,34 m belegte Moritz schlussendlich Platz 10.

In der MU23 trat Moritz Märdian sowohl im Hochsprung als auch im Speerwurf an. In beiden Wettkämpfen konnte er mit sehr guten Ergebnissen die Top 8 erreichen. Erst die neue Bestleistung von 1,93 m waren in Kandel für Moritz zu hoch, mit 1,90 m belegte er Platz 7. Mit einer neuen persönlichen Bestweite von 53,41 m am Speer freute er sich über Platz 8.

Am Samstag starteten die 4×100 m Staffeln. In der weiblichen U16 starteten Amélie Mateja vom LCH, Helena Rassl, Milla Biegert und Mia Baumann aus Limburgerhof bei ihrer ersten großen Meisterschaft. Mit viel Nervosität gelang dem Quartett trotzdem ein gutes Rennen, bei dem sie mit 53,04 sek nahe an ihre Saisonbestzeit heranliefen. Im großen Starterfeld von 33 Staffeln belegte die Startgemeinschaft Platz 27.

In der MU23 liefen Leon Loren und Thorkel Courtois aus Limburgerhof zusammen mit Aschraf Ali-Ouro-Bossi und Max Sellmeier die Sprintstaffel. Mit einer Bestzeit von 46,12 sek angetreten, liefen die Vier ein ganz starkes Rennen und überquerten nach 44,63 sek den Zielstrich. Belohnt wurde das mit einem ganz starken fünften Platz.

Am zweiten Wettkampftag hatte sich Amélie Mateja für die 100 m der W14 qualifiziert. In 13,49 sek lief sie nah heran an ihre persönliche Bestleistung. In dem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld lief Amélie auf Platz 41 von 56. Die Eindrücke des Wettkampf-Wochenendes helfen den Jugendlichen sicherlich, die nächsten Entwicklungsschritte mit Motivation zu meistern.

Highlight für die Haßlocher Leichtathletik war sicherlich der letzte Wettbewerb in Kandel. Über 4×400 m traten Hannes Gerlinger (TG04), Felix Sellmeier, Max Sellmeier und Aschraf Ali-Ouro-Bossi (alle LCH) an. Beim ersten Wechsel passte das Timing nicht und man verlor deutlich Zeit, alle Athleten gingen an ihre Leistungsgrenze und man kämpfte sich sogar wieder an den Bronzeplatz heran. Schlussendlich finishte Hannes nach 3:34,12 min auf dem vierten Platz. Diese Zeit bedeutete eine Verbesserung von über neun Sekunden gegenüber dem ersten Lauf Ende April. Zudem unterbot man nicht nur knapp den Vereinsrekord von 3:34,4 min von Engel, Gottwick, Weiffenbach und Friko aus 1993, ebenfalls gelaufen in Kandel, sondern vorallem die Norm für die Deutschen Meisterschaften in der U20 von 3:36,0 min. Diese Entscheidung wird ausgetragen im Rahmen der “Finals” in Dresden am 01.08., die Startgemeinschaft LC Haßloch/TG04 Limburgerhof wird mit dabei sein. Wir freuen uns schon darauf, im Livestream unsere Jugendstaffel anfeuern zu können.

Schreibe einen Kommentar